Wie entstehen Jeans aus europäischem Flachs? Backsteine aus Hanf? Wie werden Stoffe von Hand gewoben? Oder welche Lebensmittel lassen sich aus Mehlwürmern und Heuschrecken herstellen? Am Criterion Festival, das dieses Wochenende das erste Mal in Oerlikon über die Bühne geht, findest du es heraus. “Lieblinge der Woche: Highlights der Criterion” weiterlesen
Lieblinge der Woche: Die Highlights aus dem Fashionhotel
Vergangenes Wochenende ging man nicht nur zum Nächtigen ins Kameha Grand Hotel in Opfikon. Einige Zimmer im ersten und zweiten Stock waren nämlich erneut Teil des Fashionhotels, das jungen Designerinnen und Designern eine Plattform bietet. “Lieblinge der Woche: Die Highlights aus dem Fashionhotel” weiterlesen
Ein Dreamteam
Ein Rucksack, der sich in einen Regenponcho verwandeln lässt? Ein Schal, der auch eine Handtasche ist? Beides gibt es noch nicht in einem Laden zu kaufen, aber schon mal als Prototyp zu bestaunen: Die Designobjekte sind das Resultat einer Zusammenarbeit zwischen der Design-Schule Ecal und dem Zürcher Taschenlabel Qwstion.
Liebling der Woche: Der Siegelring 2.0
«Beauty begins the moment you decide to be yourself»: Dieses Zitat stammt von Modedesignerin Coco Chanel und begrüsst jeden, der die Webseite von Molokai Jewelry besucht. Dabei ist Schönheit für Schmuckdesignerin Tamara Aharon nicht alles was zählt. “Liebling der Woche: Der Siegelring 2.0” weiterlesen
Reiseberichte der ungewöhnlichen Art
Texte, Tuschzeichnungen und schwarz-weiss Bilder: Die Schweizer Journalistin Katharina von Arx (1928–2013) und der französische Fotograf Freddy Drilhon (1926–1976) hatten unterschiedliche Wege gefunden, fremde Orte und dort Erlebtes fest zu halten.
Unrasierte Beine und unermüdliche Rechercheure
Seit über 50 Jahren präsentieren die Solothurner Filmtage jeweils während einer Woche im Januar eine seeeehr grosse und vielseitige Auswahl von Schweizer Filmen – und diese Woche beginnt heute. “Unrasierte Beine und unermüdliche Rechercheure” weiterlesen
Im Grossformat: Photo 18
Fotografie in allen Facetten auf über 7’000m2: Das gibt es (hierzulande) nur an der Photo Zürich. Die grösste und wichtigste Schweizer Werkschau für Fotografie öffnet diesen Freitag für fünf Tage ihre Türen – und das zum ersten Mal gleich an zwei Standorten. “Im Grossformat: Photo 18” weiterlesen
Götter, harte Jungs und die lieben Nachbarn
Das letzte Weihnachtsguetzli ist verputzt und alle leeren Wein- und Proseccoflaschen entsorgt, dann hast du ja jetzt Zeit für etwas Kultur. Ob Jahresrückblick, göttliche Bilder oder Weltuntergangsstimmung – eine diese Ausstellungen solltest du in den nächsten freien Tagen besuchen (falls es dann noch nicht zu spät ist …) “Götter, harte Jungs und die lieben Nachbarn” weiterlesen
Nachhaltig und vegan durch Amsterdam
Im Winter nach Amsterdam? Umbedingt! Winter in Amsterdam heisst nämlich: Schlittschuh fahren vor dem Rijksmuseum, über die festlich erleuchteten Brücken im Jordaan-Quartier schlendern und bis Ende Januar das Light Festival von einem Canalcruise-Boot aus geniessen. “Nachhaltig und vegan durch Amsterdam” weiterlesen
Körperkunst – Extra Bodies
Wann gilt ein menschlicher Körper als Kunst? Kann lebendes Fleisch als eigenständiges Kunstwerk bezeichnet werden oder funktioniert das nur durch Manipulation oder im richtigen Setting? Dieser Frage geht das Migros Museum für Gegenwartskunst in der Ausstellung «Extra Bodies» nach. “Körperkunst – Extra Bodies” weiterlesen